Neun Mal gibt’s die Eins vor dem Komma - Joseph-von-Eichendorff-Schule verabschiedet 18 Absolventen
Von Christine Jahrstorfer
Eichendorf. Mit der Entlassfeier ist amFreitag die Schulzeit für die 18 Schüler der neunten Klasse an der Joseph-von-Eichendorff-Mittelschule geendet. Zunächst gab es einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, zelebriert von Pater Robert Kennedy unter Mitgestaltung von Gemeindeassistentin Katharina Hölzl und Musik durch Christiane Aigner und Katrin Kupries.
Anschließend begrüßte Konrektor Günther Sicheneder namentlich Pater Robert Kennedy, Gemeindeassistentin Katharina Hölzl, Bürgermeister Max Schadenfroh, Irmgard Stöttner von der Hans-Lindner-Stiftung, Schulrat Michael Schütz, Elternbeiratsvorsitzende Daniela Stangl sowie die Vertreter der Banken Helmut Strasser und Thomas Marek. Der Schülerchor mit instrumentaler Begleitung von Christiane Aigner und Katrin Kupries gestaltete die Abschlussfeier.
Der Konrektor verglich die Schulzeit mit einer Zugfahrt. Die Jugendlichen hatten dabei verschiedene Lokführer, die die Wagons sicher ans Ziel steuerten. Alle Mühen haben sich gelohnt und die Schüler sind nun am „Zielbahnhof Mittelschulabschluss/Qualifizierender Mittelschulabschluss“ angekommen.
Bürgermeister Max Schadenfroh begann seine Ansprache mit einem Zitat des amerikanischen Schriftstellers Ernest Hemingway: „Niemand weiß, was in einem steckt, solange er nicht versucht hat, es herauszuholen.“ Alle hätten gezeigt,was in ihnen steckt, sie hätten viel Lerneifer sowie große Zielstrebigkeit und Leistungsbereitschaft bewiesen, würdigte Schadenfroh. „Das ist eine großartige Leistung, darauf dürft ihr stolz sein.“ Elternbeiratsvorsitzende Daniela Stangl beglückwünschte die Schüler zu ihrem Schulabschluss und betonte, dass alle Eltern stolz auf die Entlass-Schüler seien. Stangl dankte allen Lehrern, die immer wieder gute Ratschläge und ihr Bestes gegeben hätten. Ein besonderer Dank galt Klassenlehrer Jürgen Wolf, der die Schüler die vergangenen drei Jahre begleitet hat und ihnen den „letzten Schliff“ noch mitgegeben habe. „Die Eltern sagen ganz herzlichen Dank für dein Wirken und sind mächtig stolz, einen solchen Lehrer an der Schule zu haben – bitte mach weiter so.“
Rektor Helmut Lallinger sagte, die Zeit der Sicherheit, der relativen Geborgenheit in Schule und Elternhaus sei nun vorbei. „Ihr werdet neue Freiheiten gewinnen, aber neue Freiheiten bedeuten auch immer mehr Verantwortung.“ Die Schule sei aber jederzeit für sie da. „Schön war es mit euch, ihr seid tolle junge Damen und Herren. Unsere besten Wünsche begleiten euch“, beendete der Schulleiter seine Ansprache.
Klassenlehrer Jürgen Wolf übergab im Beisein von Rektor Helmut Lallinger und Schulrat Michael Schütz die Zeugnisse. Wolf sprach seinen Schülern großes Lob aus, von den 18 Schülern haben 17 Schüler den Quali bestanden. Alle 18 haben den Mittelschulabschluss bestanden. Mit einem Geschenk in Form des Eichendorf-Zehners gratulierte Bürgermeister Max Schadenfroh zusammen mit Klassenlehrer Jürgen Wolf, Rektor Helmut Lallinger und Schulrat Michael Schütz die Schulbesten aus.
Schulbeste war Katja Salzberger mit einem Quali-Notendurchschnitt von 1,1. Ebenfalls eine Eins vor dem Komma haben Mika Gröger, Tobias Hallschmid und Maximilian Pleintinger (alle 1,3), Evi Rasch (1,5), Emanuel Radu (1,7), Lisa-Maria Höfelmayr (1,8), Christoph Maier (1,8) und Johannes Haberl (1,9). Irmgard Stöttner von der Hans-Lindner-Stiftung über-reichte noch an vier Schülerinnen den Frühaufsteher-Ehrenpreis der Hans-Lindner-Stiftung.
Schulsprecherin Katja Salzberger gab einen Rückblick und bedankte sich im Namen aller Schüler bei Klassenlehrer Jürgen Wolf. „Es war eine sehr schöne Zeit.“ Zusammen mit dem Klassensprecher Tobias Hallschmid überreichte sie an Jürgen Wolf ein Geschenk.
Schulrat Michael Schütz dankte allen für die würdevolle Abschlussfeier und den Eltern für die Begleitung und Erziehung ihrer Kinder und verglich das Elternhaus mit einem Basislager. Die Kinder gehen jetzt auf Expedition und so richtete Schütz die Bitte an die Eltern, sie sollen auch in Zukunft das Basislager sein. Der Schulleitung und allen Lehrern der Schule dank-te der Schulrat für ihr großartiges Engagement. Dem Sachaufwandsträger, der Marktgemeinde Eichendorf um Bürgermeister Max Schadenfroh, gelte ebenfalls ein herzlicher Dank. Der Schulrat betonte: „Die Joseph-von-Eichendorff Schule ist vorne mit dabei.“
Auf Initiative von Rektor Helmut Lallinger sangen alle Anwesenden die Bayernhymne. Die Entlassfeier klang mit einem Stehimbiss aus.
Für die Schüler mit einer Eins vor dem Komma gab es besondere Glückwünsche.