„Die Sicherheit steht an erster Stelle“
Bürgermeister Schadenfroh verteilt Warnwesten und Brotzeitboxen an Schulanfänger
Bürgermeister Max Schadenfroh hat die Joseph-von-Eichendorff-Schule besucht, um reflektierende Warnwesten und Brotzeitboxen an die Erstklässler zu verteilen. In der Aula begrüßte Rektor Helmut Lallinger den Bürgermeister sowie die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Susanne Bartlsperger und Karin Niedermeier. „Mit dem Schulanfang hat für euch Schüler ein neuer Lebensabschnitt begonnen“, sagte Schadenfroh zu den Kindern.
In den letzten Jahren wurden die Warnwesten von der ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ an die Kinder verteilt. Da es dieses Jahr diese Aktion nicht gibt, hat sich der Bürgermeister spontan dazu entschlossen, dass die Marktgemeinde Eichendorf den Erstklässlern die Warnwesten sponsert.
Der Schulweg aber auch andere Wege, gerade in der dunkleren Jahreszeit, bergen Gefahren. Damit Autofahrer die Mädchen und Buben im Straßenverkehr nicht übersehen, besonders wenn es noch dunkel ist, müsse man eine Sicherheitsweste tragen, sagte das Gemeindeoberhaupt eindringlich zu den Schulanfängern. Die Weste leuchten und die Autofahrer wissen dann, dass sie aufpassen müssen. Schadenfroh sagte zu den Kindern, dass es ratsam sei, die Sicherheitswesten immer anzuziehen, sei es auf dem Schulweg, wenn es zum Spielen nach draußen auf die Straße geht oder wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Aber auch mit der Weste müsse man im Straßenverkehr immer besonders aufmerksam und vorsichtig sein und dürfe nicht ohne umzusehen einfach auf die Straße laufen. Schadenfroh betonte: „Die Sicherheit steht für unsere Schulkinder an erster Stelle.“
Für 52 Mädchen und Buben aus der Marktgemeinde Eichendorf hat die Schulzeit begonnen. Die Schultage bestehen aber nicht nur aus Unterrichtsstunden, natürlich gibt es auch Pausen. Der Bürgermeister überreichte aus diesem Grund an jeden Schulanfänger eine Pausenbox. Damit können sie ihr Pausenbrot gut in der Schultasche verstauen. In den Boxen sei genug Platz, um alle Leckereien unterzubringen, womit sich die Kinder in der Pause für die nächsten Stunden wieder stärken können.
Bürgermeister Schadenfroh hoffte, den Mädchen und Buben damit eine kleine Freude bereitet zu haben und wünschte ihnen viel Freude in der Schule und viel Erfolg beim Lernen. Rektor Helmut Lallinger bedankte sich dafür, dass die Aktion Warnwesten von der Marktgemeinde übernommen wurde. − Text und Bild: jah