Erstklässler üben den Schulweg
Die Schulanfänger der Joseph-von-Eichendorff-Grundschule haben den Weg zur Schule geübt. Sie lernten wichtigeRegeln für das geordnete Anstellen und Einsteigen, das korrekte Verhalten während der Busfahrt und das Überqueren der Straße. Polizeihauptkommissar Helmut Mühlberger von der Polizeiinspektion Landau und Busfahrer Xaver Flexeder gaben den Kindern auf dem Busparkplatz Tipps. Vor Ort waren auch Rektor Helmut Lallinger, Bürgermeister Max Schadenfroh und die Klassenlehrerinnen Karin Niedermeier und Susanne Bartlsperger. Als wichtigste Regel sagte Polizist Mühlberger den Kindern, dass sie niemals vor oder hinter dem Bus stehen und über die Straße laufen sollen. Ein Kinder durfte sich auf den Fahrersitz im Bus setzen und war erstaunt, dass es den Mitschüler, der direkt vor dem Bus stand, nicht sehen konnte. „Niemals direkt vor dem Bus stehen oder über die Straße laufen, immer warten, bis der Bus weggefahren ist“, sagte Mühlberger. Im Bus sollten Ranzen und Taschen auf dem Boden abgestellt oder auf den Schoß genommen werden, sie gehören weder auf den Mittelgang noch auf die Sitzplätze.Mit dem Ranzen auf dem Rücken sitzt man schlecht und unsicher.
Besonders beeindruckend während der Demonstrationsfahrt war für die Erstklässler das Bremsexperiment, das veranschaulichte, das schon bei geringer Geschwindigkeit im Gang abgestellte Schulranzen nach vorne fliegen. Text und Foto: Jahrstorfer